Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind unerwartet deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine vorläufige Auswertung der Denkfabrik Agora Energiewende. Bei genauerer Betrachtung ist diese Nachricht nur bedingt positiv zu bewerten: vorallem im Bereich der energieintensiven Industrie hat sich der CO2-Ausstoss um ca. 46 Prozent gegenüber 2022 minimiert. Dies ist jedoch hauptsächlich auf krisen- und konjunkturbedingte Produktionsrückgänge zurückzuführen. Im Bereich Gebäude und Verkehr passiert immernoch zu wenig. Wir empfehlen: „Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023“ von Agora Energiewende.
Foto: ankerplatz (Screenshot Imagefilm ok-power)
Weiteres Treibgut
12. Februar 2025
Schaumhafte Aussichten
Laut einer Studie von Greenpeace wurden in angespültem Meeresschaum an den…
6. Dezember 2024
Kann künstlich erzeugtes Fleisch Probleme lösen?
Die Entwicklung von Fleischersatzprodukten hat in den letzten Jahrzehnten…
17. September 2024
Was tun gegen Nachhaltigkeitsfrust?
Nachhaltig zu leben ist längst mehr als nur ein Trend. Das Bewusstsein, dass…